Arme, Körper
WAS IST HAUTERSCHLAFFUNG? AN WEN KANN MAN SICH WENDEN, UM DIESEN MAKEL ZU BESEITIGEN?
von Bruno Bovani, Facharztausbildung in Chirurgie

Für die Patienten ist es ein lästiger Makel. Für Spezialisten ist es eine komplexe und heikle Aufgabe. Die Behandlung von Hauterschlaffung ist eine der großen Herausforderungen der ästhetischen Medizin.
Nach Jahren, in denen das Gesicht unangefochtener Protagonist der Behandlungen in der ästhetischen Medizin war, haben die Patienten ein stärkeres Bewusstsein für ihren Körper entwickelt. Der Ursprung dieses Wandels ist das Bedürfnis nach psychophysischem Wohlbefinden und der Wunsch, sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen, insbesondere jetzt, da die Lebenserwartung gestiegen ist. Die Patienten, sowohl Frauen als auch Männer, sind nicht mehr bereit, mit Unvollkommenheiten und Schönheitsfehlern zu leben, sondern wenden sich an die Fachärzte mit der Bitte um Behandlungen und technologische Lösungen, die immer innovativer und wirksamer sind.
Was sind die beliebtesten Körperlösungen für Patienten?
Die Prioritäten sind für alle in etwa die gleichen. Im Allgemeinen ist das erste Anliegen die Entfernung von überschüssigem Fett. Unmittelbar danach folgt die Wiederherstellung von Formen, Linien und Volumen an den Stellen, an denen der Körper am meisten zu wünschen übrig lässt: Waden, Gesäß und bei Frauen natürlich die Brüste. Dies sind Aufgaben, die der Spezialist mit einem klugen und synergetischen Einsatz von Fettabsaugung und Lipofilling bewältigt.
Die dritte Forderung betrifft die Unvollkommenheit der Haut. Und eines der Probleme, das in diesem Bereich am häufigsten auftaucht, ist eben die Erschlaffung. Für Frauen ist das „weiche und schlaffe Gewebe“ eine echte Obsession und ihr einziger Wunsch ist es, es verschwinden zu lassen.
Was ist Laxheit?
Unter Laxität versteht man den fortschreitenden Spannungsverlust des oberflächlichen Gewebes. Es handelt sich um ein Phänomen, das mit der Erschöpfung des Kollagens und der drastischen Abnahme der Festigkeit des Gewebes zusammenhängt, die durch die Erschlaffung der elastischen Fasern bestimmt wird. Die Gründe dafür sind im Allgemeinen vielfältig: starker Gewichtsverlust, unausgewogene Ernährung, physiologische Alterung des Gewebes, genetische Veranlagung, Schwangerschaften. Die am häufigsten wegen Hauterschlaffung behandelten Bereiche sind die Innenarme, der Bauch, die Knie, die Innenseiten der Oberschenkel und das Gesäß.
Warum gehört Laxität zu den am schwierigsten zu behandelnden Hautunreinheiten?
Die Regeneration von Gewebe, sei es, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken oder um Schäden durch einen ungesunden Lebensstil zu beheben, ist ein sehr komplexer Prozess. Es geht nicht einfach darum, etwas Überflüssiges zu entfernen, wie es bei der Beseitigung von Fettansammlungen der Fall ist. Es geht vielmehr darum, den Körper zur Selbstregeneration anzuregen. Und um die Produktion neuer kollagener Fasern (Neokollagenese) und neuer elastischer Fasern anzuregen, bedarf es innovativer Ansätze und neuer technologischer Instrumente, auf die sich der biomedizinische Sektor heute am meisten konzentriert.
Welcher Spezialist ist der beste Ansprechpartner?
Die Behandlung von Hauterschlaffung fällt aufgrund der genannten Merkmale in den Bereich der Geweberegenerativen Medizin, die zu den innovativsten und anregendsten Zweigen der modernen Medizin zählt. Es gibt jedoch mehrere Spezialisten, an die Sie sich wenden können: plastische Chirurgen, Dermatologen und ästhetische Ärzte. Jeder von ihnen ist aufgrund seiner Fähigkeiten in der Lage, nützliche und innovative Behandlungen vorzuschlagen. Sie halten sich ständig auf dem Laufenden, denn die Forschung bietet jeden Tag neue Lösungen.
