Hautbedürfnisse, Makeup

FÜR JEDES GESICHT SEIN EIGENES MAKE-UP.

FÜR JEDES GESICHT SEIN EIGENES MAKE-UP.

Dreieckig, rund, rechteckig. Gesichtsformen sind alle schön, und noch schöner werden sie, wenn man sie mit dem richtigen Make-up betont.

Schönheit ist zu kostbar, um in ein Muster gepresst zu werden. Das hat die ästhetische Kultur im Laufe der Jahre gelernt. Wenn früher alle Schauspielerinnen und Supermodels gleich aussahen, so entsprechen die wirklich einprägsamen Gesichter heute nicht mehr einem bereits bestehenden Kanon: Sie schaffen ihn. Die Gaben der Natur sind nach wie vor wichtig, aber sie sind nicht alles. Das Potenzial, das in einem Gesicht steckt, soll durch einen bewussten und raffinierten Einsatz von Make-up gesteigert werden. Mit dem Ziel, nicht so sehr zu korrigieren, sondern zu enthüllen.

Bei diesem Prozess darf nichts dem Zufall überlassen werden. Wer ein dreieckiges Gesicht hat, wie Reese Witherspoon, kann nicht die gleiche Make-up-Strategie verfolgen wie jemand mit einer quadratischen Form, wie Angelina Jolie. Das gilt für Hollywood-Diven genauso wie für jede Frau.

Auch die Produktqualität kann nicht mehr dem Zufall überlassen werden. Heutzutage gibt es Make-up-Produkte, die gleichzeitig auch Hautpflegeprodukte sind, z. B. eine Grundierung, die gleichzeitig als Feuchtigkeitsspender auf Hyaluronsäurebasis wirkt. Gesunde Haut sieht strahlender und damit schöner aus.

Im Folgenden analysieren wir die drei häufigsten Gesichtsformen und empfehlen die passenden Make-up-Strategien, um die Schönheit jedes Typs zu unterstreichen.

1. Die dreieckige Fläche

Es ist gekennzeichnet durch eine breite Stirn, eine markante Nase und ein spitzes Kinn. Wenn Ihr Gesicht dreieckig ist, sollten Sie die Aufmerksamkeit von der Breite der Stirn ablenken.

Konturieren ist Ihr Partner. Beginnen Sie damit, eine dunklere Grundierung auf die Wangenknochen und die Stirnpartie aufzutragen, und eine hellere auf den Rest des Gesichts. Die Regel ist jedoch, einen weichen Look zu erzielen, da Frauen mit dreieckigen Gesichtern in der Regel bereits gut ausgeprägte Gesichtszüge haben.

Die Augen „abmildern“. Wenn das Ziel ist, den oberen Teil des Gesichts zu verkleinern, werden Sie die Augen nicht besonders betonen wollen. Verwenden Sie daher helle Farbtöne für Ihr Augen-Make-up.

Betonen Sie die Lippen. Eine schmale Kieferpartie und ein spitzes Kinn sind die Schwachstellen herzförmiger Gesichter. Um die Aufmerksamkeit von ihnen abzulenken, betonen Sie den Mund mit bunten Lippenstiften und Liplinern.

(Siehe: Reese Witherspoon, Ashley Olsen, Halle Berry)

2. Das runde Gesicht

Bei Kindern ruft ein rundes Gesicht nach Zärtlichkeit und regt den Beschützerinstinkt an. Bei Frauen ist dies nicht immer der Fall. Einerseits lässt sich ein gleichmäßiges, ovales Gesicht leichter schminken, andererseits können zu runde Gesichtszüge entwaffnend wirken und vor allem fehlt es ihnen an Definition. Das Make-up hat eine doppelte Aufgabe: 1) die Illusion von Vertikalität zu erzeugen und 2) die Gesichtszüge durch das Einfügen von Winkeln neu zu zeichnen.

Zeit zum Konturieren. Es ist wichtig, die Wangenknochen, die wahrscheinlich der breiteste Teil des Gesichts sind, „zurückzuziehen“. Tragen Sie zunächst eine hellere Grundierung auf Stirn und Kinn und eine dunklere auf die Wangen auf. Dann tragen Sie Bronzer unter den Wangenknochen auf, um sie ausgehöhlt erscheinen zu lassen. Vervollständigen Sie den Look, indem Sie Highlighter auf der Stirn, in der Augenpartie und am Kinn auftragen, um die Aufmerksamkeit auf die Mitte des Gesichts zu lenken.

Tragen Sie großzügig Rouge auf: Es hat die doppelte Funktion, die Wangenknochen zu verlängern (wenn Sie den Pinsel von den Schläfen aus schräg nach unten führen) und einen gesunden und leuchtenden Teint zu verleihen, um den aufgeblähten Effekt zu beseitigen, der bei einem zu runden Gesicht auftreten kann.

Winkeln Sie Ihre Augenbrauen an. Das ist eines der wichtigsten Details für Menschen mit einem ovalen Gesicht. Runde Brauen machen ein rundes Gesicht noch weniger definiert. Deshalb müssen Sie sie mit einer geraden Linie brechen.

(Siehe: Ginnifer Goodwin, Mila Kunis, Emma Stone)

3. Die rechteckige Fläche

Ein rechteckiges Gesicht kann mehr oder weniger langgestreckt sein. Bei einer eher quadratischen Form ist das auffälligste Merkmal der breite und starke Kiefer. Das Hauptziel des Make-ups besteht darin, die Gesichtsecken zu mildern.

Konturierung verwenden. Um die optische Wirkung des Kiefers zu verringern, müssen wir eine Bewegung in Richtung der Schläfen schaffen. Beginnen Sie damit, zwei verschiedene Grundierungen aufzutragen: eine dunklere auf den Wangenknochen und den Schläfen und eine hellere auf dem Rest des Körpers. Anschließend tragen wir Bronzer an den Stirnseiten und Rouge auf den Wangen auf, um den weichen Look zu vervollständigen.

Betonen Sie die Lippen. Wenn wir die Aufmerksamkeit vom Kiefer ablenken wollen, ist es am besten, die Lippen zu betonen. Haben Sie Spaß mit leuchtenden Farben und definieren Sie Ihre Lippen, indem Sie die Ecken mit einem Lipliner nachzeichnen.

Wenn das rechteckige Gesicht lang und schmal ist, neigen die Wangenknochen dazu, abzuflachen, und das Gesicht wirkt sehr schmal. In diesem Fall muss das Make-up das rechteckige Gesicht optisch verkürzen, indem es mit horizontalen Linien aufgefüllt wird.

Verbreitern Sie das Gesicht. Tragen Sie eine dunkle Grundierung auf die Kinn- und Stirnpartie und eine etwas hellere auf die Wangenknochen auf. Die gleiche Regel gilt für Bronzer. Tragen Sie anschließend Rouge waagerecht auf die Wangen auf.

Verlängern Sie die Augen nach außen. Bei einem langen Gesicht müssen wir mit den Augen einen visuellen Anker schaffen. Vergrößern und verlängern Sie sie mit Eyeliner.

(Siehe: Cameron Diaz, Angelina Jolie, Rihanna.)

Up