Gesicht, Hals Und Dekolleté
IHRE TÄGLICHE SCHÖNHEITSPFLEGE FÜR HALS UND DEKOLLETÉ.

Hals und Dekolleté sind besonders empfindliche Hautpartien, die als erste die Zeichen der Hautalterung zeigen. Daher sollte man gezielt und kontinuierlich vorgehen, um den Alterungsprozess in diesen Bereichen zu verlangsamen.
Bestimmte Hautpartien sind stärker von den Zeichen der Alterung und Degeneration betroffen. Hals und Dekolleté gehören aus verschiedenen Gründen dazu, die in der besonderen Struktur und funktionellen Organisation der Haut in diesen Körperregionen liegen.
Ein dünner Hydro-Lipid-Film und dehydrierte Haut.
Sie ist die erste Ursache für die vorzeitige Alterung dieser Hautpartien. Die Anzahl der Talgdrüsen nimmt von der submentalen Region ausgehend und zum Dekolleté hin deutlich ab. Es ist allgemein bekannt, dass die Talgdrüsen Talg produzieren, der mit dem Wasser aus dem Hautschweiß und anderen feuchtigkeitsspendenden Stoffen emulgiert wird und eine Art Hautcreme bildet, die technisch als „Hydrolipidfilm“ bezeichnet wird. Ein Rückgang der Talgproduktion führt auch zum Verschwinden dieser Emulsion, wodurch die Haut anfälliger für Austrocknung wird und weniger gut auf Umweltreize und Sonneneinstrahlung reagieren kann.
Das Platysma verliert seinen Ton.
Die Anatomie des Halses und des Dekolletés ist ebenfalls recht eigenartig. Ein langer, flacher und dünner oberflächlicher Muskel, das Platysma, stützt die Haut vor allem gegen die Wirkung der Schwerkraft, die das Brustgewebe und die Brustdrüsen nach unten drückt. Wenn das Platysma seinen Tonus verliert oder sich in kleine Bänder aufspaltet, zeigt die Haut von Hals und Dekolleté Erschlaffung, Falten und unschöne Faserbänder.
Tägliche Gewohnheiten, die die Alterung von Hals und Dekolleté verzögern.
Der beste Weg, diese Hautpartien zu behandeln, besteht darin, drei gezielte und kontinuierliche Hautpflegegewohnheiten anzunehmen. In erster Linie sollten wir die Stoffe, die der Hautoberfläche fehlen, wieder auffüllen. Zweitens sollten wir die Aktivität und Erneuerung der dermalen Fibroblasten unterstützen. Und drittens sollten wir uns um das wichtige Platysma kümmern.
1. Reintegration des Hydrolipidfilms.
Eine gezielte Schönheitsroutine ist unabdingbar: eine sanfte, nicht aggressive Reinigung, vorzugsweise mit einer Reinigungsmilch; eine auf die Stelle abgestimmte feuchtigkeitsspendende und verjüngende Creme, die besonders reich an Hyaluronsäure und Lipiden ist. Und vergessen Sie nie, diese Region ausreichend vor der Sonne zu schützen (noch mehr als das Gesicht!) – durch Kleidung oder Sonnenschutzmittel.
2. Nehmen Sie an Biorevitalisierungssitzungen teil.
Biorevitalisierende Injektionsbehandlungen mit natürlicher Hyaluronsäure mit hohem und niedrigem Molekulargewicht, vorzugsweise in einer „hybriden“ Form, sind optimal, um die Spannkraft und Vitalität der Dermis wiederherzustellen und sie widerstandsfähiger gegen die Schwerkraft zu machen.
3. Pflegen Sie Ihr Platysma.
Das bedeutet, dass die Brüste ausreichend gestützt werden müssen (mit weichen, umhüllenden BHs ohne Bügel), aber auch, dass übermäßige Muskelanstrengungen vermieden werden müssen, die dazu führen könnten, dass die Muskeln nachgeben und Längsbänder bilden, vor allem im vorderen Bereich. Dies würde zur Bildung der typischen, unansehnlichen und leider endgültigen Nackenbänder führen.
Grundlegend ist, wie immer, die Vorbeugung für Hals und Dekolleté, die durch kleine, aber wichtige Vorsichtsmaßnahmen erfolgen kann, die schon in jungen Jahren mit Kontinuität und Engagement ergriffen werden sollten.