Gesicht, Hals Und Dekolleté

HALS UND DEKOLLETÉ: TÄGLICHE ÜBUNGEN, UM SIE IN FORM ZU HALTEN.

HALS UND DEKOLLETÉ: TÄGLICHE ÜBUNGEN, UM SIE IN FORM ZU HALTEN.

Hals und Dekolleté sind Bereiche des Körpers, die vorzeitig die Zeichen der Hautalterung zeigen. Hier sind einige Übungen, die helfen, die Muskeln zu straffen und die Elastizität der Haut in diesem empfindlichen Bereich wiederherzustellen.

In mehreren Artikeln haben wir uns mit dem Hals und dem Dekolleté befasst und daran erinnert, dass diese Bereiche besonders kritisch sind, weil sie im Vergleich zu allen anderen Körperregionen die Zeichen der Alterung vorzeitig zeigen.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten für diesen Bereich gehören minimalinvasive Lösungen wie Behandlungen auf Hyaluronsäurebasis. Und die durch die Alterung verursachten Schäden können immer verhindert oder reduziert werden, wenn man einige gute Gewohnheiten befolgt.

In diesem Artikel befassen wir uns mit einem anderen Ansatz zur Behandlung der Alterserscheinungen im Hals- und Dekolletébereich: Übungen und Selbstmassagen. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Praktiken, denn ihre Wirkungsbereiche sind ebenfalls unterschiedlich und ergänzen sich: die Muskeln und die Haut.

Es liegt alles am Platysma.

Die meisten Unreinheiten an Hals und Dekolleté sind auf eine übermäßige Erschlaffung des Platysma-Muskels zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was in diesem empfindlichen Bereich passiert, wenn dieser Muskel altersbedingte Veränderungen erfährt.

Das Platysma ist ein breiter, medianer, lamellarer Muskel, der sich über den gesamten Hals- und Dekolletébereich erstreckt: Seine Ansätze sind die Haut des Kinns auf der einen Seite und die Brustmuskeln in Höhe der zweiten Rippe auf der anderen Seite. Es handelt sich um einen atypischen Muskel, da seine Ansätze kutan und nicht knöchern sind, was mit seiner Funktion zusammenhängt, der Haut Halt und Festigkeit zu geben, bis sie beginnt, an Masse und Elastizität zu verlieren.

Seit etwa 40 Jahren wird das Platysma in der ästhetischen Medizin weitgehend ignoriert. Da es sich um einen mimischen Muskel handelt, macht er sich nur bemerkbar, wenn wir Emotionen wie Angst, Schmerz oder Ekel empfinden: In diesen Fällen fungiert er als evolutionäres Signal für unsere Mitmenschen über eine gefährliche oder abnorme Situation.
Das Problem beginnt, wenn sich das Platysma auch außerhalb solcher emotionalen Zustände regelmäßig bemerkbar macht.

Was passiert mit dem Platysma im Laufe der Jahre?

Infolge des Alterns (und anderer Ursachen wie Sonne, Stress und schlechte Angewohnheiten) verliert das Platysma an Spannkraft. Die Erschlaffung des Platysmas ist daher die Grundlage für einige typische Unregelmäßigkeiten am Hals.

Doppelkinn. Wenn das Platysma seinen Muskeltonus verliert, verliert die Haut unter dem Kinn ihre Elastizität und ihren Halt; hinzu kommt die Ansammlung von Fett am Hals.

Venuskettchen. Durch die Entspannung der Haut am Hals entstehen eine oder mehrere kreisförmige Falten, die dünnen Halsketten ähneln. Unsere Position und Haltung während des Tages und der Nacht tun ihr Übriges: Sie betonen die Falten und verwandeln sie in Furchen.

Truthahnhals. Ein weiteres typisches Alterserscheinungsbild sind die vertikalen Schnüre am Hals, die an Truthahnkehlchen erinnern. Die beiden am deutlichsten sichtbaren Stränge, die entlang der Luftröhre verlaufen, entsprechen einer Betonung der inneren und symmetrischen Lappen des Platysmas. Durch die Ausdünnung dieser Muskellamelle werden außerdem die Muskeln und Sehnen des Halses besser sichtbar.

Übungen zur Straffung und zum Training des Platysmas.

Wie kann man den Auswirkungen der Erschlaffung des Platysmas entgegenwirken? Indem Sie diesen zu wenig beanspruchten Muskel trainieren, mit einem Lifting-Effekt. Hier sind einige der Übungen, die Sie durchführen können.

Deckenküsse. Setzen Sie sich mit geradem Rücken hin und stützen Sie sich gut an einer Rückenlehne ab. Neigen Sie den Kopf zurück und schauen Sie an die Decke. Schließen Sie nun die Lippen und ziehen Sie den Mund zusammen, als ob Sie die Decke küssen würden. Versuchen Sie, mit einem Finger in die Vertiefungen über Ihren Schulterblättern zu fahren: Sie sollten spüren, wie sich der Muskel maximal anspannt. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, senken Sie dann Ihr Kinn und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Machen Sie 3 Sätze mit 10 Wiederholungen.

Nackendrehungen. Drehen Sie in der gleichen Ausgangsposition langsam und sanft den Kopf, beginnend mit dem Kinn, und zeichnen Sie einen Kreis: Schulter-Brust-Schulter-Rücken-Schulter, dann wiederholen Sie die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung. Versuchen Sie, den Kopf so weit wie möglich zu neigen und die Schultern während der gesamten Bewegung tief und ruhig zu halten. Machen Sie 10 Wiederholungen, 5 in die eine und 5 in die andere Richtung.

Zunge vorschieben. Öffnen Sie im Sitzen, aber in entspannter Position, den Mund weit und zeigen Sie Ihre Zunge, indem Sie sie so weit wie möglich herausschieben. Halten Sie die Position 10 Sekunden lang. Entspannen Sie sich und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Nacken heben. Legen Sie sich auf den Rücken auf eine Matte (Sie können es aber auch im Bett machen). Ziehen Sie die vorderen Nackenmuskeln an und drehen Sie den Kopf langsam in Richtung Brust, wobei Sie versuchen, die Schultern auf der Matte zu halten. Halten Sie die Position und zählen Sie bis 10, dann drehen Sie den Kopf langsam zurück in die Ausgangsposition. Machen Sie drei Sätze mit je zwei Wiederholungen.

Auch die Haut spielt eine Rolle.

Die vorzeitige Alterung von Hals und Dekolleté ist auch auf die Haut zurückzuführen. In diesem Bereich ist die Haut arm an Talg- und Schweißdrüsen und trocknet daher leichter aus als in anderen Körperregionen. Hinzu kommt ein fortschreitender Abbau der wichtigsten Bestandteile der Zellmatrix: Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Die Abnahme dieser Stoffe, die die Dermis prall und elastisch halten, ist eine der typischsten Auswirkungen (und Ursachen) des Alterungsprozesses.

Wenn das Platysma zu erschlaffen beginnt, bilden sich auf der Haut kleine Falten, die durch unsere Bewegungen und gewohnten Haltungen noch verstärkt werden und zu unschönen Furchen werden. Deshalb sollten wir, bevor wir zu aktiven Hautbehandlungen übergehen, darüber nachdenken, wie wir unsere Körperhaltung im Laufe des Tages ändern können.

Eine Haltungsumschulung.

Unsere Körperhaltung während des Tages hängt mit unserer Arbeit und unserem Lebensstil zusammen. Aber es gibt einige, die heute fast alle Menschen auf der Welt haben.

Die Haltung des Handys. Das Kinn in den Nacken gepresst, um auf den Bildschirm eines Mobiltelefons zu starren, ist eine der symbolischen Haltungen der letzten 30 Jahre. Es handelt sich dabei eindeutig um eine „falsche“ Haltung, zumindest was die Auswirkungen auf unser Aussehen betrifft. Man schaue sich nur die Venus-Halsketten an, die heute den Hals immer jüngerer Erwachsener schmücken. Die Lösung besteht natürlich darin, das Handy weniger und besser zu benutzen, zum Beispiel indem man es auf Augenhöhe hält.

Vielleicht ist es einfacher, eine Lösung für den anderen großen „technischen Nacken“ zu finden: unseren Computer. Sie müssen nur Ihren Computerbildschirm auf einen Ständer stellen, so dass er mindestens 10-15 cm über dem Schreibtisch steht und uns zwingt, unsere Augen und unser Kinn anzuheben.

Die doppelte Kopfkissenhaltung. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir mehr als ein Drittel des Tages im Bett verbringen. Und gerade beim Schlafen richtet unsere Körperhaltung oft verheerende Folgen für unsere Haut an. Versuchen Sie, auf dem Rücken einzuschlafen, um die Haut des Dekolletés nicht in eine unerwünschte Falte zu zwingen. Und wenn möglich, versuchen Sie, auf das zweite Kissen zu verzichten!

Selbstmassage für die Haut von Hals und Dekolleté.

Es ist nicht einfach, bereits gebildete Hautfalten zu reduzieren, aber es ist möglich, sie zu mildern und die Bildung neuer Falten zu verhindern. Genauso wie Sie bestimmte schlechte Haltungsgewohnheiten aufgeben sollten, sollten Sie sich die gute Gewohnheit der Selbstmassage zu eigen machen. Fünf Minuten am Morgen reichen aus, um den Kreislauf zu reaktivieren, und fünf Minuten am Abend, um Muskelverspannungen zu lösen.
Selbstmassagen spielen eine wichtige Anti-Aging-Rolle, da sie den Kollagen- und Elastinumsatz anregen, insbesondere wenn sie mit speziellen Ölen und Cremes durchgeführt und durch eine Vitamin-C- und Lysin-reiche Ernährung unterstützt werden. Hier finden Sie einige sehr einfache Selbstmassagen, mit denen Sie üben können.

Pincé-roulé. Die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger einklemmen und schnell rollen. Dadurch wird die Dermis aktiviert und der Inhalt der Talgdrüsen herausgepresst. Beginnen Sie sanft und steigern Sie dann die Intensität, etwa eine Minute lang.

Kreisende Massagen. Geben Sie einen Tropfen Feuchtigkeitscreme auf die Handfläche der rechten Hand und tragen Sie sie mit kreisenden Bewegungen auf die linke Seite des Halses auf. Wechseln Sie dann die Hände und die Halsseite. Dreimal wiederholen.

Lissage. Legen Sie beide Hände an den Halsansatz und schieben Sie sie nach oben zum Nacken. Machen Sie dies insgesamt 10 Mal. Diese Massage hat eine straffende Wirkung.

Gua cha. Diese alte chinesische Praxis ist in den westlichen Ländern immer weiter verbreitet. Sie besteht darin, die Haut mit einem Jadestein zu reiben, der leicht durch einen Terrakotta-Löffel oder andere stumpfe, nicht scheuernde Werkzeuge ersetzt werden kann.
Männer führen diese Übung normalerweise bei der Rasur durch: Das Reiben des Rasierers an der Haut von Kinn und Hals verursacht Rötungen, erhöht aber gleichzeitig die Blutzirkulation und regt die Zellerneuerung an. Dies ist ein weiterer Grund, warum der Hals von Männern eine höhere Konzentration an Kollagen aufweist als der von Frauen.

Up