Gesicht, Hals Und Dekolleté

WIE MAN DEN TONUSVERLUST VON GESICHT, HALS UND DEKOLLETÉ BEKÄMPFEN KANN.

WIE MAN DEN TONUSVERLUST VON GESICHT, HALS UND DEKOLLETÉ BEKÄMPFEN KANN.

Die vorzeitige Alterung und der Verlust der Spannkraft der Haut hängen hauptsächlich von der verminderten Vitalität der Hautfibroblasten ab. Biorevitalisierende Injektionen auf Hyaluronsäurebasis können nützlich sein, um deren Aktivität zu stimulieren.

Der Verlust der Gesichtsspannung ist nicht nur eine unvermeidliche Folge des Alterns – andere Faktoren tragen erheblich zur Qualität unserer Haut bei: Sonneneinstrahlung, schlechte Ernährung, Rauchen, Beginn der Wechseljahre, um nur einige zu nennen.

Die mechanische Unterstützung durch die Dermis ist vor allem ein Produkt ihrer korrekt funktionierenden kollagenen und elastischen Fasern. Ein Satz „junger“ Fasern besteht aus richtig gefalteten Proteinen mit einer angemessenen Aminosäurenzusammensetzung und einer regelmäßigen strukturellen Organisation, die in der Lage ist, der Dermis Spannung und Elastizität zu verleihen. Im Gegensatz dazu weist ein „gealterter“ Fasersatz sowohl Anomalien in der Aminosäurezusammensetzung als auch in der Struktur auf, mit einer Desorganisation der Fasern und dem Vorhandensein starrer Bindungen zwischen den Fibrillen, die ihre mechanische Festigkeit (wodurch sie steifer und bruchanfälliger werden) und Elastizität verändern.

Gealterte Fibroblasten benötigen neue Stimuli.

Kollagen und elastische Fasern sowie andere Bestandteile, die sich im Interzellularraum befinden, werden von Fibroblasten, auch Hautzellen genannt, synthetisiert. Der Alterungsprozess und der Verlust der Hautfarbe stehen in engem Zusammenhang mit einer Abnahme der Vitalität dieser Zellen: Ihre Synthese von Proteinen und Substanzen wie Hyaluronsäure ist deutlich reduziert. Auch ihre Fähigkeit, alte Fasern abzubauen, ist beeinträchtigt. Die Behandlung des Tonusverlustes im Gesicht kommt daher nicht ohne eine Stimulierung der Proliferation und des Stoffwechsels der Fibroblasten aus.

Biorevitalisierung auf Hyaluronsäurebasis.

Erfreulicherweise haben jüngste Entdeckungen gezeigt, dass seneszente Zellen gezielt stimuliert werden können, und zwar durch das Vorhandensein von Rezeptoren, die an kleine Fragmente natürlicher (d.h. nicht chemisch veränderter) Hyaluronsäure binden. Einmal komplexiert, lösen diese Rezeptoren den Zellumsatz und die Synthese neuer Strukturkomponenten aus. Dies ist das Grundprinzip der auf niedermolekularer Hyaluronsäure basierenden „Biorevitalisierungs“-Techniken.

Hyaluronsäure: Welches ist das am besten geeignete Molekulargewicht?

Neben niedermolekularer Hyaluronsäure können auch mittel- und/oder hochmolekulare Hyaluronsäure ähnliche Wirkungen entfalten, sofern sie ebenfalls nicht chemisch modifiziert sind (d. h. ohne Zusatz von synthetischen Molekülen). Das interzelluläre Kompartiment enthält nämlich auch Enzyme, die so genannten Hyaluronidasen, die in der Lage sind, große Hyaluronsäurefragmente in kleinere Einheiten zu zerschneiden, die durchaus in der Lage sind, die Rezeptoren für die Selbsterneuerung der Fibroblasten zu stimulieren.

Darüber hinaus übt die hochmolekulare Hyaluronsäure eine wichtige antioxidative Wirkung aus, indem sie die freien Radikale, die für den Alterungsprozess verantwortlich sind, schnell neutralisiert. Schließlich haben „hybride“ Formen von Hyaluronsäure, die Komplexe aus hoch-, mittel- und niedermolekularer Hyaluronsäure enthalten, den zusätzlichen Vorteil, dass sie in der Dermis eine Art Gerüst bilden, das in der Lage ist, alle synthetischen und räumlichen Anordnungsfunktionen der Bestandteile der Dermis strukturell zu reproduzieren.

Diese „hybriden“ Formen, die durch eine ausschließlich physikalische Behandlung der biosynthetischen Hyaluronsäure gewonnen werden, werden derzeit von Patienten in aller Welt für Injektionsbehandlungen nachgefragt, und zwar gerade wegen ihrer von Patienten und Ärzten geschätzten Fähigkeit, die Haut zu straffen und zu verjüngen.

Hyaluronsäure, auf Wiederholung.

Hyaluronsäure-Injektionsbehandlungen werden in Zyklen durchgeführt, wobei in der Regel mit zwei Injektionssitzungen im Abstand von einem Monat begonnen wird und weitere Sitzungen im Abstand von zwei bis drei Monaten folgen. Natürlich können die richtigen Lebensgewohnheiten, die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel und eine optimale kosmetische Routine einen wichtigen Beitrag zum Verjüngungsprozess leisten, der durch die injizierte Hyaluronsäure ausgelöst wird.

Up