HAUTERSCHLAFFUNG AM KÖRPER
Die Akzeptanz des eigenen Körpers, vor allem beim weiblichen Geschlecht, ist seit jeher ein besonders sensibles Thema, ein Bereich, in dem viele Zerbrechlichkeiten und innere Konflikte auftreten, die Frauen oft dazu bringen, das Problem zu ignorieren, anstatt sich ihm zu stellen.
Eine der häufigsten Unvollkommenheiten des Körpers ist sicherlich die Hauterschlaffung, deren sichtbare Zeichen nicht bei allen Menschen in einem bestimmten Alter und mit den gleichen Anzeichen auftreten: Neben der Genetik hängt viel von der Umwelt, den Gewohnheiten und dem Lebensstil ab.
WIE FRAUEN MIT SCHLAFFER HAUT AM KÖRPER LEBEN
Laut einer von IBSA* durchgeführten Marktstudie ist die Hauterschlaffung am Körper für die meisten der befragten Frauen nicht nur ein Schönheitsmakel, ein kleiner Fehler… sondern kann auch ein echtes „Problem“ mit erheblichen Auswirkungen im Alltag sein.
Sie fühlen sich „gezwungen“, ihre Kleidung zu ändern und verzichten auf Kleidungsstücke, die für Weiblichkeit stehen, wie eng anliegende und tief ausgeschnittene Kleidungsstücke, zugunsten von Kleidungsstücken, die die kritischen Stellen verdecken.
In den extremsten Fällen können sich die Frauen auch gezwungen fühlen, ihre Gewohnheiten zu ändern, indem sie beispielsweise nur noch privat ein Sonnenbad nehmen.