Cookie-Richtlinie

UNSERE COOKIE-RICHTLINIE UND ANDERE TRACKING-SYSTEME

Mit dieser Richtlinie soll erklärt werden, wie diese Website Cookies verwendet, um klare und relevante Informationen bereitzustellen, damit Sie selbst entscheiden können, was passiert, wenn Sie auf die Website zugreifen. In dieser Richtlinie wird der Begriff „Cookie“ verwendet, um sich auf Cookies und ähnliche Technologien zu beziehen, die unter das Gesetz fallen (wie z. B. Local Shared Objects – gemeinhin als „Flash-Cookies“ bezeichnet -, Web-Beacons oder Web-Bugs, einschließlich Clear Gifs und Tracking-Pixel).
Bei den gesammelten Informationen handelt es sich um Daten, die die Identifizierung von Nutzern/Besuchern durch die Verknüpfung und Verarbeitung mit Daten im Besitz von Dritten ermöglichen können (wie z. B. IP-Adressen und Domänennamen von Computern, die von Personen verwendet werden, die sich mit der Website verbinden).
Dieses Dokument ist ein integraler und wesentlicher Bestandteil der Datenschutzrichtlinie und des darin enthaltenen Hinweises, der gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 herausgegeben wurde. Wir bitten Sie daher, dieses Dokument zu lesen.

Anwendbares Recht – Dieses Thema wird durch die europäische Richtlinie 2002/58/EG – später geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG und umgesetzt durch die nationalen Gesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union – geregelt, die uns verpflichtet, Sie zu informieren und Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einzuholen.

Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist seit langem gängige Praxis, da Cookies für die Bereitstellung vieler Online-Dienste wichtig sind. Die Verwendung dieser Technologien ist daher nicht gesetzlich verboten, sondern erfordert, dass Sie über die Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, sie zu akzeptieren oder nicht.

Was ist ein Cookie – Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie die Website besuchen. Die Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website gesendet.

Tracking pixels – Tracking pixels sind Tracking-Tools, die eine ähnliche Verarbeitung wie Cookies ermöglichen, aber im Gegensatz zu diesen keine Informationen auf dem Gerät speichern, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird, und nicht direkt vom Nutzer über die Browsereinstellungen entfernt werden können.
Die durch Cookies und Tracking pixels gesammelten Daten können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder das Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Website verwenden (Computer, Tablet oder Mobiltelefon), beziehen und werden in erster Linie dazu verwendet, die Funktionsweise der Website an Ihre Erwartungen anzupassen, das Verhalten zu überwachen, um Publikumsprofile für statistische oder verhaltensbezogene Retargeting-Zwecke zu erstellen.

Verschiedene Arten von Cookies – Cookies werden je nach dem betrachteten Aspekt unterschiedlich klassifiziert. Im Hinblick auf die Dauer der Cookies wird zwischen Sitzungscookies und dauerhaften Cookies unterschieden.

Sitzungscookies – Cookies können am Ende einer Browsersitzung ablaufen (d. h. sie bleiben vom Öffnen des Browserfensters bis zum Schließen des Browsers bestehen). Sie ermöglichen es Websites, Ihre Aktionen während einer Browsersitzung zu verfolgen. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. um sich zu merken, was Sie in Ihren Einkaufswagen gelegt haben, während Sie auf einer Website surfen. Sie können auch der Sicherheit dienen, wenn Sie auf Internet-Banking-Dienste zugreifen oder um die Nutzung von Webmail zu erleichtern. Diese Sitzungscookies verfallen nach einer Browser-Sitzung.
Die Verwendung von Sitzungscookies (die auf keinen Fall dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird) ist streng auf den Zweck der Übermittlung von Daten (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die die jeweilige Sitzung identifizieren und für ein sicheres und effizientes Surfen erforderlich sind. Die auf dieser Website verwendeten Sitzungscookies verwenden keine anderen Informationstechnologien, die die Privatsphäre der Nutzer beim Surfen im Internet gefährden könnten.

Dauerhafte Cookies – Diese Cookies können länger als eine Sitzung gespeichert werden. Sie werden zwischen verschiedenen Browser-Sitzungen auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es, sich Ihre Aktionen auf einer Website zu merken. Dauerhafte Cookies können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, einschließlich der Erinnerung an Ihre Präferenzen und Entscheidungen bei der Nutzung einer Website (oder in einigen Fällen über verschiedene Websites).

„First-Party“- und „Third-Party“-Cookies – In Bezug auf die Partei, die das Cookie setzt, wird zwischen First-Party- und Third-Party-Cookies unterschieden. Ob ein Cookie ein „First-Party“- oder „Third-Party“-Cookie ist, hängt eng mit der Website oder Domäne zusammen, die dieses Cookie verwendet. „Erstanbieter“-Cookies sind Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden, d. h. von der Website, die im URL-Fenster angezeigt wird: in unserem Fall sind dies die Cookies, die von dieser Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen gesetzt werden. „Drittanbieter“-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Domäne als der von Ihnen besuchten gesetzt werden, d. h. Cookies, die von anderen Websites als der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen gesetzt werden. Wenn Sie eine Website (wie diese) besuchen und ein Drittunternehmen über diese Website ein Cookie setzt, ist dieses Cookie ein „Drittanbieter“-Cookie.

Technische Cookies – Technische Cookies sind für die Kommunikation im elektronischen Netz erforderlich und werden in der Regel direkt vom Controller oder Betreiber der Website installiert. Sie dienen dem reibungslosen Funktionieren der Website oder der Verbesserung des Ihnen angebotenen Dienstes. Die Installation dieser Cookies erfordert nicht Ihre vorherige Zustimmung, aber Sie müssen über ihr Vorhandensein informiert werden.

Profiling Cookies – Falls zutreffend, dienen Profiling Cookies der Erstellung von Nutzerprofilen und werden verwendet, um Nachrichten oder Werbemitteilungen entsprechend den von Ihnen beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden. Für profilbildende Cookies müssen Sie über deren Vorhandensein informiert werden und ihrer Verwendung zustimmen.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie die Besucher die Website nutzen, um ihre Funktionsweise bewerten und verbessern zu können. Ihre persönlichen Daten sind für uns nicht zugänglich, außer in anonymer und aggregierter Form. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies von Google Analytics.

Cookies für das Targeting von Werbung – Diese Cookies stammen gegebenenfalls von Drittanbietern und ermöglichen es uns, Werbeagenturen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, damit Sie Werbebotschaften sehen können, die auf Ihren Interessen basieren. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, uns mit sozialen Netzwerken zu verbinden, die ebenfalls Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website verwenden können, um Werbebotschaften anzuzeigen.

Data Controller – IBSA FARMACEUTICI ITALIA SRL, wie in der Datenschutzrichtlinie angegeben, ist der Data Controller – und haftet ausschließlich für seine eigenen Cookies, d.h. „First Party“-Cookies. Alle anderen Cookies, d.h. „Drittanbieter“-Cookies, stehen unter der Kontrolle der Unternehmen, die sie besitzen.

Zustimmung zu Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Techniken, um Ihre Zustimmung einzuholen. Eine Methode ist das Anklicken des Kästchens, das auf der Website erscheint und Sie über die Verwendung von Cookies informiert.
Die Einstellungen Ihres Browsers sind eine weitere Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu Cookies zu geben oder zu verweigern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Vorhandensein von Cookies informiert, so dass Sie entscheiden können, ob Sie die Cookies akzeptieren oder nicht. Es ist auch möglich, alle Cookies automatisch abzulehnen, indem Sie diese Option im Browser aktivieren.
Jeder Browser bietet hierfür eine Anleitung. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass sie blockiert werden. Einzelheiten dazu finden Sie im Hilfehandbuch Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Ihre Nutzung der Website und der von uns angebotenen Dienste ganz oder teilweise beeinträchtigt werden kann, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.

Weitere Informationen über Cookies – Für weitere Informationen über die auf dieser Website installierten Cookies können Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: privacy@ibsa.ch

Aktualisierung der Richtlinie – Das Inkrafttreten neuer sektoraler Verordnungen sowie die ständige Überprüfung und Aktualisierung der Benutzerdienste können dazu führen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geändert werden muss. Diese Richtlinie kann sich daher im Laufe der Zeit ändern, weshalb wir Ihnen empfehlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen. Zu diesem Zweck ist im Dokument das Datum der letzten Aktualisierung angegeben.

Letzte Aktualisierung: 09/05/2023

Up